Welcome!

By registering with us, you'll be able to discuss, share and private message with other members of our community.

SignUp Now!

EllieMorretti

Leader
Leader
Joined
Nov 16, 2021
Messages
41
Allgemeine Informationen
Das Parlament unterstützt den Kongress und spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung und Anpassung von Gesetzen. Es setzt sich aus verschiedenen Akteuren zusammen, um sicherzustellen, dass Gesetze realistisch, umsetzbar, integriert und verhältnismäßig sind.

Ziel ist es, dem Kongress Gesetze so vorzulegen, dass sie nicht ständig überarbeitet werden müssen.

Zusammensetzung des Parlaments

Regierung: Bestehend aus gewählten Regierungsmitgliedern, die Gesetze initiieren und umsetzen.

Opposition: Parteien, die bei der Wahl angetreten sind, aber nicht in der Regierung sind. Sie dienen der Kontrolle und alternativen Gesetzgebungsvorschlägen.

Chief of Justice & Justiz (Judikative): Überprüfung der Gesetzesentwürfe auf Rechtssicherheit und Kohärenz mit bestehenden Regelungen.

Beamte (EMS, LSPD, SAHP, LI, FIB, NG): Bewerten die Umsetzbarkeit von Gesetzen im operativen Dienst.

Bürger: Vertreten die Interessen der breiten Bevölkerung und bringen praxisnahe Perspektiven in die Diskussionen ein.

Aufgaben des Parlaments

Gesetzesentwürfe formulieren & prüfen: Jedes neue Gesetz wird aus verschiedenen Blickwinkeln bewertet.

Integration mit bestehenden Gesetzen prüfen:
Sicherstellen, dass neue Regeln keine Widersprüche erzeugen und der Rechtskonformität entsprechen.

Verhältnismäßigkeit & Umsetzbarkeit sicherstellen:
Überprüfung, ob Gesetze realistisch durchführbar sind.

=> Die ausgearbeiteten Gesetzesentwürfe werden im Kongress den Leadern zur Abstimmung und finalen Diskussion vorgelegt

Bewerbungsverfahren

Bürger und Beamte können sich unter folgendem LINK für einen Platz im Parlament bewerben. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:

Mindestvoraussetzungen:
• Grundkenntnisse der Gesetzgebung & Verwaltung

Erwünschte Eigenschaften:
• Erfahrung im Bereich Polizei, Justiz oder Politik
• Gute Kommunikations- und Analysefähigkeiten
• Kreativität bei der Lösung von Problemen und Formulierung von Gesetzen
• Fähigkeit zur sachlichen Diskussion und Kompromissbereitschaft
• Verlässlichkeit und regelmäßige Teilnahme an Sitzungen
 
Top Bottom