Welcome!

By registering with us, you'll be able to discuss, share and private message with other members of our community.

SignUp Now!

On consideration Bewerbung zum Leader des FIB | 4172

Markus Herb

Leader
Leader
Joined
Feb 25, 2022
Messages
105

OOC-Informationen

  1. Reallife Vorname: Markus
  2. Alter: volljährig (genauere Angaben habe und werde ich gerne persönlich machen.)
  3. Discord: mrgamemode
  4. Wie lange spielst du schon auf Grand: 25.02.2022 (seit der Eröffnung von DE04)
  5. Durchschnittlich online pro Tag: 2- 4/5h je nach aktueller Wochen-Lage

IC-Informationen

  1. Name + ID von Server 4: Markus Herb 4172
  2. Level: 69
  3. ID(s) von anderen Grand Servern: Keine

Zusätzliche Informationen


Für welche Organisation bewirbst du dich als Leader?

Für das Federal Investigation Bureau [FIB]


Warum möchtest du Leader dieser speziellen Organisation werden?

Ich würde meinen Posten gerne weiterführen, da mir das FIB über die Jahre, in welchen ich Teil von ihm sein durfte, sehr ans Herz gewachsen ist.

Ich habe innerhalb dieser Behörde bereits alles erlebt. Ich habe selbst die gesamte Laufbahn durchlebt, vom Trainee bis nun zum Director (Leader) und habe so alle Facetten der Behörde selbst durchlaufen und würde gerne jedem die gleichen Möglichkeiten innerhalb einer von mir geleiteten Behörde bieten, wie ich sie bekommen habe.

Mir liegt viel daran, nicht nur den reibungslosen Ablauf innerhalb des FIB sicherzustellen, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder weiterentwickeln und entfalten kann.

Aber Erfahrung ist auch nicht alles. Die Führung der Behörde und ich, welche sich bereits unter mir etabliert hat, bringen ebenso Leidenschaft, Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, mit an den Tisch.
Die Leitungsebene und die Direktion sind ein gut eingespieltes Team, was den Zusammenhalt der Behörde und jenen mit anderen Orgas verstärkt.

Vor allem dem Kollegium, das schon sehr lange in unserer Behörde beschäftigt ist und schon größtenteils zum alten Eisen gehört, möchten wir durch unsere Wiederbewerbung zeigen, dass uns allen das FIB, das wir in den letzten Jahren mühsam in Gemeinschaftsarbeit und Wissen der alten Hasen unter uns, auf die Beine gestellt haben, sehr am Herzen liegt.

Ein FIB-Miteinander, wo vieles immer wieder umstrukturiert werden musste, bis die einzelnen Units und das ganze Drumherum richtig liefen. Hier und da musste etwas verstärkt auf die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen den anderen Orgas gefeilt werden und vieles mehr.

Das FIB ist ein großes Ganzes, das aus vielen einzelnen Abteilungen und vor allem jedem einzelnen Mitarbeiter zusammengehalten wird und jeder sein Bestes gibt und sein Herzblut reinsteckt, damit alle ihren Spaß am FIB-RP haben.

Mein Ziel ist es, diese Behörde nicht nur zu verwalten, sondern wie es bereits bei uns gang und gäbe ist, mit einem offenen Ohr für neue Ideen, aber auch mit der nötigen Konsequenz, diese Behörde konstant weiterzuentwickeln.


Welche Vorschläge zur Verbesserung des Roleplays trägt deine Organisation bei, welches Ziel strebst du an?

Meiner Empfindung nach prägen staatliche Institutionen das RP am Signifikantesten! Sie sind Dreh- und Angelpunkt der meisten RP-Situation auf einem Rollenspielserver. Daher ist hier ein Roleplay gerichtetes Profil von besonderer Wichtigkeit! Dieses haben wir bislang, nach meinem Empfinden, auch stark gefördert und geprägt.

Die Stellschrauben, die ich hier besonders berücksichtigen und anpacken möchte, sind folgende:

Langfristige RP-Stränge

Ich möchte meine Kollegen und Kolleginnen zu langfristigen RP-Strängen animieren, aber was bedeutet das?

Wir möchten nicht nur reagieren, sondern aktiv das RP der Spieler prägen und proaktiv RP suchen. Hierzu dienen Undercover-Operationen und langfristige Ermittlungen gegen Gangs/Fams oder Einzelpersonen.

Solch langfristige Operationen könnten auch Involvierungen von Dritten, wie anderen Exekutivbehörden oder der Justiz, ermöglichen, wodurch wir auch nicht die einzigen sind, die von dieser Herangehensweise durch Spielspaß belohnt werden.

Ebenso bringen solche langfristigen Stränge auch eine gewisse Tiefe in das RP, um die Immersion und das Miteinander zu fördern.

Crime-Interaktion

Die Interaktion mit Crime-Spielern darf kein reiner Schlagabtausch sein. Ein RP auf Augenhöhe ist hier sehr wichtig.

Als präsentester Fall hierfür sollten Geiselnahmen dienen. Hier ist es wichtig, einen gemeinsamen Nenner für Verhandlungen zu finden, sodass beide Seiten ihren Spielspaß an solchen Situationen finden.

Aber ein facettenreiches RP kann auch anders verlaufen: Wieso sollten Crime-Spieler oder Organisationen nicht auch einen kleinen Adrenalinkick erfahren, in dem sie z.B. ihre eigene oder eine andere kriminelle Organisation anschwärzen oder verraten? Auch hier kann das FIB klar das RP fördern und diese Möglichkeiten offenhalten. Dazu ist aber auch hier ein RP auf Augenhöhe von äußerster Wichtigkeit.

Kommunikation untereinander

Aus guter Kommunikation entsteht gutes RP.

Mir ist und war es immer wichtig, dass miteinander gesprochen wird, egal in welchen Bereichen. Ob innerhalb unserer Behörde, im Kongress bzw. allgemein unter den staatlichen Behörden oder in den Leader-Besprechungen; anstelle Frust oder Ähnliches, in sich hinein zu fressen.

Das stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern macht uns alle auch menschlicher und sorgt dafür, dass wir alle nach einem langen Arbeitstag etc. uns freuen können, Spaß im RP zu haben und nicht noch gefrustet aus einem Spiel zu gehen und uns ärgern, weil etwas blöd gelaufen ist.

RP-fördernde Legislation

Ein Bereich, in welchem ich immer eine riesige Chance gesehen habe und immer noch sehe, ist die Legislation.

Ganz besonders durch den Ausbau des Opportunitätsprinzips anstelle des Legalitätsprinzips würden Exekutivbehörden und die Justiz die Möglichkeit bekommen, nicht jeden für seine Straftaten einfach weg zu sperren, sondern auch hier RP-Stränge zu fördern, mit welchen man zum Beispiel den “größeren Fisch” fängt. Genauso kann dies genutzt werden, um gutes RP zu belohnen.

Aber auch nicht nur die Behörden sollten durch eine weiterentwickelte Legislation profitieren. Ich möchte mich ebenso für einen Ausbau des Zivilrechts einsetzen. Wieso sollte das Recht nur für Interaktionen zwischen Bürger und Staat dienen und nicht Bürger zu Bürger? Spieler sollten die Möglichkeit haben, vertragliche Angelegenheiten oder ähnliche Dispute auch untereinander klären können, anstatt alles einfach strafrechtlich zu klären.

Eines ist jedoch klar! Durch beide hier aufgeführten Punkte wird ein RP-Abschnitt signifikant gefördert, der aktuell etwas auf der Strecke bleibt. Die Anwälte. Diese erhalten dadurch mehr Möglichkeiten und Aufgaben, wie u. a. das Aushandeln von Deals mit den Ermittlungsbehörden, Vertragsabschlüsse oder auch das Aushandeln außergerichtlicher zivilrechtlicher Einigungen zwischen Bürgern.

Auch Intern braucht man RP!

Besonders untereinander innerhalb der Behörde schlummert massives RP-Potential, egal, ob es die Betreuung neuer Agents, Disziplinargespräche, Beförderungen oder einfach mal eine Besprechung untereinander oder ein nettes Gespräch unter Kollegen ist, all das bringt Leben in die Behörde.

Wem ist denn noch nie einmal ein Kloss im Hals stecken geblieben, weil dich dein Abteilungsleiter wütend in sein Büro zitiert hat und dann hat man während des laufenden Gesprächs mitgefiebert, auf was dieser RP-Strang hinauslaufen wird.

Hier möchte ich weiter anpacken und das RP-Potential ausbauen, um allen eine Spielerfahrung zu bieten, von welcher sie noch lange schwärmen können.


Wie lauten die Namen der Stellvertreter (Vize)?

Marek Mallenco | 3974 (aktueller Vize)


Hast du bereits Erfahrung mit der Gestaltung und dem Pflegen eines Forumsbereiches?

Die Pflege und Gestaltung eines Beitrags im Forum stellt keine Problematik dar, wie an den Einreichungen für globale Events sowie im aktuellen Forumsbereich des FIB zu sehen ist.


Hast du die Regeln für Leader gelesen und stimmst diesen zu?

Ich habe die Regeln für Leader gelesen und stimme diesen, in vollem Umfang, zu.


Dein Konzept der Organisation:


Was hast du mit deiner Organisation vor

Das FIB hat bereits eine sehr starke Grundstruktur, welche sich nun seit über eineinhalb Jahren bewährt hat und ich gerne beibehalten möchte. Sie gewährleistet Stabilität, klare Abläufe und eine äußerst solide Basis.

Jedoch sehe ich auch den Bedarf an kontinuierlicher Weiterentwicklung und möchte dies, wie in der Vergangenheit bereits geschehen, auch in Zukunft gewährleisten.

Alles gemäß der Lebensweisheit “Stillstand bedeutet Rückschritt”. Mein Ziel ist es, auf dem bestehenden Fundament aufzubauen und die Organisation sinnvoll weiterzuentwickeln!

Kurz gesagt: Die Basis bleibt, aber wir bringen frischen Wind hinein, der motiviert, fördert und das RP für alle Beteiligten bereichert.


Rang Informationen

Unser Rangsystem hat sich, wie diese Behörde, über die Zeit konstant weiterentwickelt und bewährt.

Es ist klar strukturiert, bietet Orientierung und eröffnet vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten für jeden Angestellten.

Von den ersten Schritten innerhalb der Behörde als Trainee bis hin zur Direktion verläuft die Laufbahn einfach nachvollziehbar und strukturiert, während es gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten bietet, sich in spezialisierten Abteilungen zu entfalten.

Rang-NameNr.Abteilung
Suspendiert1/
Education (Ausbildung)
Trainee2Education
Junior Agent3Education
FIB Police
Agent4FIB Police
Field Agent8FIB Police
Senior Field Agent12FIB Police
Special Agent16FIB Police
Criminal Investigative Division
[CID] Agent5Criminal Investigative Division
[CID] Field Agent9Criminal Investigative Division
[CID] Senior Field Agent13Criminal Investigative Division
[CID] Special Agent17Criminal Investigative Division
Hostage Rescue Team
[HRT] Agent6Hostage Rescue Team
[HRT] Field Agent10Hostage Rescue Team
[HRT] Senior Field Agent14Hostage Rescue Team
[HRT] Special Agent18Hostage Rescue Team
Department of Corruption
[DOC] Agent7Department of Corruption
[DOC] Field Agent11Department of Corruption
[DOC] Senior Field Agent15Department of Corruption
[DOC] Special Agent19Department of Corruption
Personal Management (Personalverwaltung)
[Perso] Agent20Personal Management
[Perso] Supervisory Agent21Personal Management
[Perso] Special Agent22Personal Management
Division Chiefs (Abteilungsleiter)
[Pol] Division Chief23FIB Police
[CID] Division Chief24Criminal Investigative Division
[HRT] Division Chief25Hostage Rescue Team
[DOC] Division Chief26Department of Corruption
[Perso] Division Chief27Personal Management
Direktion
Assistant Director28Direction
Deputy Director29Direction
Director of the F.I.B.30Direction


Was unterscheidet deine Organisation zu einer anderen

Ein FIB unter meiner Leitung steht nicht nur für Struktur, sondern auch für Durchsetzungsvermögen und eine eindeutige Hingebung zu einer auf rp-basierten Behörde.

Ebenso möchte ich das eigenständige Denken und Arbeiten der Mitglieder fördern, sodass nahezu alle Entscheidungen und damit verbundene RP-Situationen auf Mitarbeiterebene geklärt und ausgespielt werden können.

Natürlich wird bei uns auch niemand in eine Unit gezwungen, wo er nicht rein möchte. Jeder kann sich klar nach seinen Wünschen und Bedürfnissen weiterentwickeln, seinen Karriereweg frei wählen und sich ganz seinen Fähigkeiten entsprechend entfalten.

Genauso sind Division Chiefs oder die Direktion bei uns nicht nur die, mit “dem höchsten Rang” oder “der größten Macht”, sondern sind Ansprechpartner ihrer Units und können auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Agents eingehen.
Vor allem haben wir alle ein offenes Ohr für Probleme und Besonderheiten, die wir miteinander angehen und bestmöglich lösen werden. Bei uns wird niemand ausgeschlossen und von Mobbing halten wir absolut nichts. Sollte sich so eine Situation ergeben, handeln wir als Leitungsebene sofort, damit sich niemand unwohl oder unsicher in unserer Orga fühlen muss. Die Sache wird sofort hinreichend überprüft und der Mobber wird vom FIB ohne Ausnahme gekündigt.
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und niemand wird allein gelassen. Man sollte Führung in diesem Kontext mit folgenden 3 Adjektiven beschreiben: "präsent, begleitend, unterstützend"!


Events

Wir nehmen unsere Teilnahme an den Server-Events ernst und werden dies auch weiterhin tun!

Unser Ziel war und ist es immer, mit unserer Teilnahme den Spielspaß für alle Parteien hochzuhalten – sei es durch aktives Mitwirken, kreative Ansätze oder einfach zuverlässige Präsenz.

Sollte es mal zu Situationen kommen, in denen der Spielspaß für einzelne Orgas oder Spieler bei einem Event leidet, sind wir jederzeit offen für Gespräche.

Uns ist wichtig, dass man gemeinsam Lösungen findet, und wir bringen uns in diesem Bereich auch gern ein, um Verbesserungen zu bewirken, die allen Beteiligten etwas bringen.

Auch in den zweiwöchigen Global-Events haben wir immer versucht, im Rahmen unserer Möglichkeiten neue vielfältige Ideen und Konzepte zu entwickeln, um Abwechslung für die Spieler zu schaffen.


Die Abteilungen

FIB Police
Die FIB Police bildet das Herzstück unserer Behörde und ist die zentrale Einheit für den Streifendienst.
Sie steht an vorderster Front und repräsentiert unsere Institution im täglichen Dienst und setzt die Einhaltung der geltenden Gesetze konsequent um.

Hostage Rescue Team
Das Hostage Rescue Team (HRT) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des FIB, die sich auf die Bewältigung von Geiselnahmen, Terroranschlägen und sonstigen akuten Bedrohungslagen konzentriert.

Durch ihre intensive Ausbildung und spezielle Ausrüstung - einschließlich schwererer Bewaffnung - sind die Agents dieser Abteilung optimal auf kritische Einsätze vorbereitet.

Die Hauptaufgabe des HRT besteht darin, Geiseln lebend zu befreien und potenzielle Gefahren effektiv zu neutralisieren. Dabei spielen Verhandlungsführung und strategische Einsatzleitung eine zentrale Rolle.

Criminal Investigative Division
Die Criminal Investigative Division (CID) ist eine spezialisierte Einheit des FIB, die sich gezielt mit der Bekämpfung organisierter Kriminalität auseinandersetzt.

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Überwachung krimineller Gangs sowie den Kampf gegen den Drogenhandel und den illegalen Vertrieb von Waffen und Medizinprodukten.

Das Hauptziel der CID ist es, durch präzise Informationsgewinnung, verdeckte Ermittlung und gezielte Strafverfolgung die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Department of Corruption
Das Department of Corruption (DOC) ist eine von mir ins Leben gerufene Einheit innerhalb des FIB, die mit höchster Präzision und Diskretion arbeitet, um die Integrität des Beamtentums zu wahren.

Ihre Kernaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Staatsbeamte den Eid des Beamtentums sowie die Verfassung und die geltenden Gesetze uneingeschränkt einhält.

Die Bekämpfung von Korruption, schweren Dienstvergehen und die Überwachung der Hoheitsgebiete staatlicher Organisationen zählen zu den zentralen Aufgaben dieser spezialisierten Einheit.

Um ihre Arbeit effizient auszuführen, soll das DOC eng mit den internen Personalabteilungen anderer Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten und nutzt gezielte Informationsbeschaffung, um Verstöße aufzudecken.

Personal Management
Die Personalverwaltung des FIB übernimmt eine wichtige Schlüsselrolle der Behörde, indem sie als zentraler Ansprechpartner für Bewerber und Mitarbeiter dienen.

Die Abteilung übernimmt Tätigkeiten wie Bewerbungsgespräche, Verwaltung der Personalakte, Sanktionierung von Fehlverhalten sowie die Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern.

Eine weitere zentrale Aufgabe der Abteilung ist die Organisation und Durchführung der Aus- und Weiterbildung, Mentoring und Förderung der Karrierechancen neuer und bereits ausgebildeter Agents. Hierbei wird sichergestellt, dass jeder optimal auf seine jetzigen und zukünftigen Aufgaben vorbereitet ist sowie die Qualitätsstandards der Behörde gewahrt sind. Durch die Förderung zeigen wir den Mitarbeitern ebenso, dass wir an ihre Karriereentwicklung glauben und sie motivieren, ihr Bestes zu geben.

Abseits der bisher aufgeführten Tätigkeiten sind sie ebenso Anlaufstelle für jegliche Fragen, Probleme und Konflikte innerhalb der Organisation.


Technik

Über die vergangene Zeit hinweg haben wir innerhalb des FIB eigene technische Systeme und Dokumente entwickelt, die uns spürbar in der Verwaltungsarbeit und im alltäglichen Dienst entlasten.

Darunter Fallen:
  • Ein Dienstblatt und Personalakte mit vielen Features und Einsichten für Mitarbeiter, welche ihnen und dem Personalmanagement die Arbeit drastisch vereinfachen.
  • Einzelne Dienstblätter, speziell für jede Abteilung individuell angepasst, mit weitreichenden Möglichkeiten.
  • Automatisierte Aktensysteme für die Erstellung und Führung von Ermittlungen mit höchster Präzision.
  • Eine organisationsübergreifende Datenbank an Beweisen gegen Gangs- und Familien.
  • Ein Handbuch für Mitarbeiter über den alltäglichen Dienst, mit einem Umfang von über 40 Seiten sowie weitere Handbücher für die jeweiligen Abteilungen, welche auf jene zugeschnitten sind.
  • und vieles mehr
Diese Tools wurden gezielt auf die internen Abläufe unserer Behörde zugeschnitten, sei es in der Personalverwaltung, Ermittlungsakten oder der Nachverfolgung von Fortbildungen und Dienstwegen.

Mittlerweile haben sich diese Systeme so gut bewährt, dass sie auch überbehördlich Anklang gefunden haben! Mehrere andere Behörden haben gezielt nach unseren Vorlagen und Lösungen gefragt und diese von uns zur Verfügung gestellt bekommen.

Das zeigt uns, dass wir nicht nur intern auf dem richtigen Weg sind, sondern auch einen messbaren Beitrag zur allgemeinen Professionalisierung der Behördenstruktur auf dem Server leisten und den anderen Organisationen helfen können. Worauf wir stolz sind und was wir in Zukunft weiter ausbauen möchten. Uns liegt viel an der guten Zusammenarbeit der staatlichen Orgas.


Konkret geplante Änderungen

Task Force Konzept:
Abteilungen sollen keine geschlossenen Systeme mehr sein!

Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen weiter stärken und das gezielt durch die Bildung sogenannter Task Forces.

Eine Task Force stellt einen flexiblen Zusammenschluss von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen dar, die gemeinsam an einem konkreten Problem, Plan oder Fall arbeiten. So entsteht abteilungsübergreifendes Teamwork, das nicht nur effektiver, sondern vermutlich auch interessanteres RP bietet.

Hier würde als exemplarisches Beispiel die Zusammenarbeit zwischen unseren Ermittlungsabteilungen und der HRT gut dienen. Sie schließen sich zusammen, um den Fall optimal zu lösen.

Mehr Weiterbildungen
Wir möchten unseren Mitarbeitern mehr Möglichkeiten bieten, sich weiterzubilden und innerhalb der Behörde weiterzuentwickeln, um ihre Karriere weiter zu fördern.

Dies möchten wir durch neue Weiterbildungen (freiwillige Schulungen) gewährleisten.


Unter anderen sind folgende Weiterbildungen konkret geplant:
Bürger- und Pressearbeit
Wir möchten den Umgang mit dem Lifeinvader und den Bürgern professioneller gestalten und diesen ausbauen.

Durch eine gezielte Weiterbildung sollen unsere Mitarbeiter lernen, wie sie sich öffentlich korrekt äußern, sicher auftreten und gleichzeitig im Sinne des FIB handeln sowie gleichzeitig die Öffentlichkeit bestmöglich einbinden und informieren können.
Notfallseelsorge
Gerade in belastenden Einsatzlagen braucht es geschulte Ansprechpartner.

Wir möchten gezielt Agents fortbilden, die in diesem Bereich Verantwortung übernehmen können.

Hierbei ist wichtig zu betonen, dass wir keine Alleingänge planen, sondern die Entwicklung dieses Konzeptes in enger Zusammenarbeit mit dem EMS stattfinden soll.
Erweiterte Taktikschulung
Neben den grundlegenden Inhalten, welche bereits in der Ausbildung jedes Agents vorkommen, soll hier gezielter auf Rollenverteilung, klare Befehlsketten und taktische Möglichkeiten in komplexen oder alltäglichen Lagen eingegangen werden.

Diese bietet uns die Möglichkeit, interessierte Mitarbeiter besser auf entsprechende Lagen vorzubereiten und bereits Gelerntes zu vertiefen.
Erweiterte Rechtskunde-Schulung
Ein solides Rechtsverständnis schafft Sicherheit! Sowohl für das eigene Handeln, als auch im Umgang mit Bürgern, Tatverdächtigen oder anderen Behörden.

Hier soll ein erschwerter Fokus auf Praxisnähe liegen und bereits Gelerntes intensiviert werden.

Ebenso sollen auch Konzepte gelernt werden, welche keine große Relevanz in der grundsätzlichen Ausbildung eines jeden Agents haben, sondern dies soll eine tiefgründigere Fortbildung ausgebildeter Agents sein.

Das soll u.a. die Vorladung von Zeugen oder Beschuldigten sowie die rechtskonforme Vernehmung jener unter verschiedensten Umständen in den Vernehmungsräumen des FIB-HQs umfassen.

Verbessertes Field Training:
Die Förderung der neuen Mitarbeiter war und ist uns schon immer ein großes Anliegen! Wir möchten diesen Bereich auch weiter ausbauen und verbessern. Dabei soll uns das Konzept des Field Trainings helfen.

Trainees sollten sich ihr gesamtes Wissen nicht nur im Schulungsraum aneignen, sondern auch auf der Straße bei Streifenfahrten lernen, wie sie mit Bürgern umgehen, wie sie mit dem PDA agieren, allgemeine Verkehrskontrollen usw. Wir möchten besonders diese Bereiche stärken, indem wir ein Konzept ausarbeiten, welches in enger Zusammenarbeit zwischen Personalmanagement und FIB-Police, unsere Neuesten an die Hand nimmt und ihnen in der Praxis zeigt, was der FIB-Dienst wirklich bedeutet!

Aus diesem Hybrid aus konventionellen Schulungen und der Anlernung in der praktischen Arbeit erhoffen wir uns, den Spaß der neuen Mitarbeiter hochzuhalten und gleichzeitig diese optimal auf ihre Zukunft als FIB-Agent vorzubereiten.

Teambildende Maßnahmen
Das FIB soll nicht nur eine Behörde, sondern auch eine Gemeinschaft sein! Wir glauben, dass zufriedene und engagierte Mitarbeiter das Rückgrat einer erfolgreichen Organisation, wie dem FIB, sind.

Wir möchten teambildende Maßnahmen anstreben, welche die Moral und den Spaß der Mitarbeiter anheben sollen.

Dadurch erreichen wir eine langfristige Bindung an unsere Behörde und fördern ein kollegiales Miteinander, welches hoffentlich auch nach außen hin spürbar sein wird.

Ausbau orgaübergreifender Aus- & Weiterbildungen
Wir möchten uns aktiv dafür einsetzen, dass es in Zukunft mehr Zusammenarbeit, bezogen auf Schulungen und gemeinsame Trainings, zwischen verschiedenen Organisationen gibt.

Der Fokus liegt dabei auf gemeinsamen Trainings, Fortbildungen oder realistischen Übungsszenarien, an denen möglichst viele Behörden beteiligt sind.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch gemeinsame Schulungen fördern wir nicht nur das gegenseitige Verständnis für unsere doch teils unterschiedlichen Strukturen, Abläufe und Entscheidungswege, sondern schaffen auch ein professionelleres und abgestimmteres Miteinander im Ernstfall.

Doch am Wichtigsten wird es sein, dass Erfahrungswerte geteilt werden, man voneinander lernt und gleichzeitig die Connections zwischen den Organisationen gestärkt werden. Was wiederum direkte Auswirkungen auf die Qualität und Effizienz im Einsatz hat.

FIB Amnesty-Week
Auch Personen, welche zu einem späteren Zeitpunkt negativ aufgefallen sind, sollen einfacher die Möglichkeit bekommen, wieder Teil der Behörde zu werden.

Zusätzlich zu unseren bislang bestehenden Möglichkeiten wieder bei uns, auch mit vorangegangenen Fehlverhalten, angestellt zu werden, möchten wir jene Personen nun auch durch eine “Amnesty Week” ansprechen.

Jedoch soll diese “Amnesty Week” nicht bedeuten, dass jedwede Entscheidung der Vergangenheit aufgehoben wird, sondern, dass wir nach vorne sehen möchten und jeder eine faire Chance bekommen soll.


Fazit und Schlüsse aus eineinhalb Jahren Leaderschaft

Natürlich ist die Zeit, die ich nun als Leader der Behörde verbracht habe, auch nicht unerheblich. Daher habe ich Marek Mallenco | 3974 und Sero Morales | 18859 gebeten, eine kurze von mir unbeeinflusste Einschätzung zu Entscheidungen und Leitsätzen dieser Zeit zu geben:

Einstellung zu “Quick Invites” / Gleichbehandlung
Zu Beginn der Leader- und Vizeschaft von Herb kamen vereinzelt Leute auf hohen Posten in die Orga, welche im Chaos endete. Nach gemeinsamer Überlegung wurde eine "0 Toleranz" zu "Quick Invites" eingeführt, welches erfahrenen Leuten MAXIMAL den "Junior Agent" Rang nach erfolgreicher Schulungsabfrage bietet.
So wird auch, wenn jemand viel Erfahrung hat, dieser nicht extremst bevorzugt, muss jedoch nicht von 0 auf anfangen. Dies hat sich über die Leaderschaft von Herb sehr wirksam erwiesen, eine sehr gute Taktik bzw. ein sehr guter Vorsatz zu sein.

Neue Unit Idee die DOC:
Die DOC ist seit Herbs Leitung die neueste Unit im FIB, die, wie sich herausstellte, eine sehr sinnvolle Arbeit bietet. Sie bearbeiten Korruptionsfälle, sowohl intern als auch extern.
Ebenso hat Herb eine so starke Gesetzeslage aufgebaut, die die Unit schon fast essentiell für den Staat macht.
Sowohl das FIB, als auch externe Orgas profitieren von der DOC.

Die aktivität der "POL":
Die POL Unit ist immer mehr in den Hintergrund gerutscht, da diese nicht genug Anreiz bietet, um eine Alternative für andere Units zu sein. Zumindest leitet man dies aus der Aktivität und Mitgliedschaft dieser Unit ab. Entweder sollte diese Unit entfernt und durch eine neue Unit ersetzt oder stark überarbeitet werden, sodass diese, ebenso wie andere, aufblüht.

Herb´s Führungsstil:
Herb brauchte etwas Zeit, um sich als guter Director aufzubauen. Auch wenn ihm dies ziemlich schnell gelang, gehört es zu seiner FIB-Geschichte.
Herb hatte zuvor schon Leitungserfahrung, aber einen Leader-Posten oder eine eigene Orga leitete er davor noch nie. Ebenso war Herb zur Zeit der Übernahme vom FIB bei vielen Leuten sehr verhasst.
Schon schnell zeigte Herb aber, dass er das FIB gut leitet, immer wieder neue Ideen in die Orga bringt und diese zusammenhält. Das FIB fühlt sich nicht wie eine eintönige, langweilige Orga an, sondern wie eine lebendige Organisation, aus verschiedenen Units, die alle ihre Arbeit machen, jedoch ebenso gut zusammenarbeiten.

Junior Agent Abstimmung / Orientierungsgespräch:
Innerhalb der Leaderschaft, Division Chief oder höher, wird, wenn ein Agent alle Schulungen absolviert und den Junior Agent-Rang bekleidet,zusammen abgestimmt, ob dieser fähig ist, den "Agent"-Rang zu erhalten. Wenn der Junior Agent sich gut benimmt, seiner Arbeit nachgeht und die Mehrheit positiv abgestimmt hat, bekommt er den Uprank.
Nach diesem wird ein "Orientierungsgespräch" mit der Leaderschaft geführt, um den Agent zu fragen, in welche Unit er denn möchte. Je nach Entschlossenheit oder Unentschlossenheit wird ihm der Beitritt durch ein Gespräch mit der Unitleitung organisiert.
Sollte der Agent noch nicht genau wissen, was er machen möchte, dann werden ihm unterschiedliche Optionen der verschiedenen Units aufgeschlüsselt und vermittelt, sodass der Agent sich gut für eine Einheit entscheiden kann oder er bekommt die Möglichkeit, sich noch weiter in den Units des FIB umzuschauen, bis er seine Wunsch-Unit gefunden hat.
Diese Abstimmung zeigt somit, dass sich ein Junior Agent anstrengen und den Uprank verdienen muss. Dies gibt den Agents noch mehr Motivation, ihren Job ordentlich auszuüben, was sich bis jetzt, immer positiv, bewährt hat.
Das Orientierungsgespräch zeigt sich ebenso als positive Neuerung, da Agents intensiver von der Leitungsebene geholfen wird, die richtige Unit für sich zu finden, als auch eine gewisse Bindung mit den leitenden Personen der Organisation aufzubauen.

Persönliches Feedback der aktuellen Mitarbeiter

In der letzten Woche habe ich meine Kolleginnen und Kollegen gebeten, mir Feedback (bei Wunsch anonym) zu geben. Dieses Feedback möchte ich natürlich auch offenlegen und werde seine Inhalte reflektieren:

Google Formulare-Antwortdiagramm. Titel der Frage: Wie zufrieden sind sie aktuell mit dem allgemeinen Zustand des FIB?. Anzahl der Antworten: 16 Antworten.


Google Formulare-Antwortdiagramm. Titel der Frage: Wie zufrieden sind sie aktuell mit der Direktion?. Anzahl der Antworten: 16 Antworten.


Google Formulare-Antwortdiagramm. Titel der Frage: Wie zufrieden sind sie mit ihrem Division Chief (wenn sie einen haben / nicht Pflicht). Anzahl der Antworten: 13 Antworten.
AD_4nXfhhVMGtsPu3gGhHL5c1U9mCtZ-2vT_RqEggtXO5iGvYDB_OrWOZpoe4ajoqhQbiz2sOnqv6Crmp8vkAi4oQLyPuSfFcrrvGbDR1K45TP0C6ekkB6Q8smKeonzO0E5XsIDCz7y3


AD_4nXdK_rkVFxfF1556BuAqo50abvhfyn4uTBdicx79i7HM39l1gIgt-_oCiuhXoP6K4vJLT-ZBd3LVUPSAiMUiu7UWTr1qXwHNvuorTb8J2ezqesU6a4vT2KboSk9Z9QCHta6opdy8Og
AD_4nXebekeFxBNFvC1sjT7AOg2HiThPMryN2i4D6YCgXXnErQfC230Ows36FDu70nq-9S_fZXUEk5_Iy_piy6bWXCni5u5Qu6LEVWw3gEOqNY3NOSRziQTA8EOTpK5WtnK4nNPHd6Z-3Q



AD_4nXf6hag-5EBxVXAMoyBcD3GzhzgahASNPEisqIv8QEqVhi4Gn0YLDlln1rlrDLtjWq4y98lWymW42MUc6h1WGn150RtWq-Wl6gOwq5WIwDP5MUe_zKrToCra6jPJitlw0hua39RwRw


AD_4nXdY8m5EVwNuslq0Cl7NgnAqy2IDWN0iXJ0L6te3w8mYQsBSn6OclSOj878fNgP-5GXBLF62zvXjqLsYxVcyZhz3k90q6odzpVcJMzesGl7MCWS9N2d3GpfN5tB-UFNddNzbzc4z
AD_4nXclVpK5iAlQMYhqOizjVOV6q38_VS2K7b71kP8oWeeK67uBKEAuHuw2DGLn-K6yeTL8yiBrfVs7FPUtoetlKDEr-R8tgEcuiubf0hB-_DfSkR-UEObchgsQsMlEfk0mEYGUW-kj_g
AD_4nXftY-U5zdpiOfuBH2Zg9xWMNA-e0bSSF3iOXLvv-7t4uh5K2jyRj6hflc6JwTUVbqVoS1LpOuuDvH0NBDBuRWamG_K7UzAlJ5YmxKx6Y5sbhGf8egA_5dW2p2BUNP5xYhvhl_XlLA
AD_4nXde53robhNQ4s10i-0RKuOMS7cllY89B6aKhPLlnV4GZqRWnBv0LqnSGgQBiE7QIpYyJRbkXWoH6Ojk0jR77Yw3dW7AhdB0Yn3Z1K59rsEszRe2YdoNcd5_Ny1X-2lyb1CH7i4f



Danksagung

Ich möchte es David Snake gleichtun und mich herrlich bei allen Mitarbeitern bedanken, welche Teil dieser großartigen Behörde sind/waren.
Ich habe diesen Menschen viel zu verdanken und der Umfang an Personen kann von mir hier nicht aufgegriffen werden, jedoch möchte ich die aktuellen Mitglieder einmal dankend auflisten:
Mallenco Marek​
Keks Bella​
Prism Dubba​
Ebert Patrick​
Vice Oscar​
Cordes Miguel​
Zelle Benn​
Toast Thomas​
Krieschermann Harry​
Midori Dr.Flavia​
North Odin​
Kratzefuss Erwin​
Ochoa Esteban​
Morales Dr.Sero​
Albrecht Sebastian​
Balk Manuel​
Perry Jason​
Bakels Ben​
Rodriguez Skipper​
Kazuma Luke​
Kenner Elijah​
Brownie Ray​
Vans Kevin​
Inagawa Tim​
Alter Jonny​
Wilson Leon​
Truemmerbruch Kalle​
Bachmann Anton​
Dark Dexter​
Konopke Martin​
Parker Vincent​
Hoppenstedt Tom​
Alvarez Simon​
Schlingell Marcel​
Wesco Tobi​
Focker Wayne​
Couch Lukas​
Cruz Junia​
Hanmaa Baki​
Schnee Olaf​
Marcel Kylo​
Nemesis Daniel​
Dyer Nicole​
Dyer Lucas​
Bakels Maurice​
Smokes Jesse​
Leiter Lukas​
Taylor Oskar​


Zum Schluss möchte ich mich ebenso herzlich fürs Lesen dieser Bewerbung bedanken und würde mich über eine positive Rückmeldung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus
 
Top Bottom