- Joined
- Mar 7, 2022
- Messages
- 11
Vorwort:
Hier mein Transgender Antrag:
1. Vor- & Nachname deines Charakters:
Vorname, aktuell: Escanor
Gewünschter neuer Vorname: Sophia
Nachname: Daumendrucker
2. ID deines Charakters:
12038
3. Dein Discord-Tag:
yue016
4. Wie lange spielst du schon auf Grand:
Seit 2021.
5. Durchschnittlich online pro Tag:
ca 6 Stunden.
6. Organisation und Familie in der sich dein Charakter befindet:
Organisation: Bloods (Rang 10)
Familie: L E G E N D S (seit ca 2 monaten)
7. Hast du den Transgenderstatus schon mal irgendwo besessen:
Nein ich habe noch nie einen Transgenderstatus besessen
Biografie von Sophia Daumendrucker (vormals Escanor Daumendrucker):
Was hat dein Charakter schon alles erlebt?
Escanor Daumendrucker ist am 5. August 1989 in den USA geboren und ist in einer Familie aufgewachsen, wo Leistung wichtig war. In seiner Kindheit gab es viele Regeln und er musste stark und unauffällig sein. Gefühle oder Zweifel durften nicht sein, schon gar nicht, wenn sie als Schwäche galten. Escanor hat schon als Kind gemerkt, dass er anders ist. Er konnte es nicht erklären, aber er hatte immer das Gefühl, eine Rolle zu spielen. Er hat aber das getan, was von ihm erwartet wurde: Er war stark und zielstrebig. Aber von innen hat er sich leer gefühlt. Als Jugendlicher und junger Erwachsener hat er diese Gedanken verdrängt. Er hat Karriere gemacht, normal gelebt und gemacht, was er sollte. Erst als sein Opa plötzlich gestorben ist, hat Escanor angefangen, sich selbst zu fragen: Wer bin ich eigentlich? Der Verlust hat eine persönliche Krise ausgelöst. Er hat sich zurückgezogen, viel trainiert und Leute gemieden. Irgendwann hat er gemerkt, dass nicht der Tod seines Opas das Problem ist, sondern dass er sich jahrelang selbst verleugnet hat. Dann hat er sich auf die Suche nach sich selbst gemacht. Er hat mit Therapeuten geredet, sich mit Genderfragen beschäftigt und sich endlich getraut, hinzusehen. Es ist Escanor schwergefallen, sich einzugestehen, dass er nie der Mann war, den andere in ihm gesehen haben. Nach einiger Zeit und Rückschlägen ist ihm klar geworden: In ihm steckt Sophia, nicht Escanor. Die Transition war kein einfacher Schritt, sondern ein langer, gefühlsmäßiger Weg. Den Namen ändern, die medizinische Behandlung, der Druck von außen das alles hätte sie ohne Hilfe kaum geschafft. Genau in dieser Zeit hat sie die Familie Legends kennengelernt: eine verrückte Truppe, die loyal, chaotisch und ehrlich miteinander verbunden ist. Legends war keine normale Familie, sondern eine Gruppe von Leuten, die sich akzeptiert haben, egal wie unterschiedlich sie waren. Für Sophia war es das erste Mal, dass sie sein konnte, wer sie wirklich ist, ohne sich zu verstecken. Die Legends haben ihr Halt gegeben, sie respektiert und beschützt, als sie am schwächsten war. Manche kannten noch Escanor, andere haben nur Sophia kennengelernt aber alle haben sie gleichbehandelt: als Teil der Familie. Mit der Zeit hat Sophia nicht nur zu sich selbst gefunden, sondern auch eine neue Aufgabe in der Gruppe. Sie hat viel von Beziehungen verstanden, konnte Streitereien schlichten und in Ruhe Entscheidungen treffen. So ist sie zu einer Art Vertrauensperson bei den Legends geworden. Sie war nicht mehr nur die Neue, sondern Sophia Daumendrucker: stark, klug, loyal und jemand, die aus Schmerz Kraft geschöpft hat. Aber ihre Geschichte war damit noch nicht zu Ende. In Los Santos hat Sophia nach einer neuen Herausforderung gesucht eine Möglichkeit, ihre Kraft und Loyalität sinnvoll einzusetzen. Das hat sie bei den Bloods gefunden. Die Gang war mehr als nur eine kriminelle Vereinigung sie war Struktur, Zusammenhalt, Familie. Und sie hat Sophia genau das Umfeld geboten, in dem sie ihre Fähigkeiten einbringen konnte. Dort wurde Sophia zur Turferin eine, die nicht nur redet, sondern kämpft. Sie kämpft für ihre Familie, für ihr Gebiet, für Respekt. Im Revierkrieg hat sie gezeigt, dass man sie nicht unterschätzen sollte auch nicht als Transfrau. Sie hat Taktiken geplant, Angriffe organisiert, ihr Revier verteidigt. Dabei ging es ihr nicht um Aggression, sondern um Entschlossenheit.
Lg Escanor
Hier mein Transgender Antrag:
1. Vor- & Nachname deines Charakters:
Vorname, aktuell: Escanor
Gewünschter neuer Vorname: Sophia
Nachname: Daumendrucker
2. ID deines Charakters:
12038
3. Dein Discord-Tag:
yue016
4. Wie lange spielst du schon auf Grand:
Seit 2021.
5. Durchschnittlich online pro Tag:
ca 6 Stunden.
6. Organisation und Familie in der sich dein Charakter befindet:
Organisation: Bloods (Rang 10)
Familie: L E G E N D S (seit ca 2 monaten)
7. Hast du den Transgenderstatus schon mal irgendwo besessen:
Nein ich habe noch nie einen Transgenderstatus besessen
Biografie von Sophia Daumendrucker (vormals Escanor Daumendrucker):
Was hat dein Charakter schon alles erlebt?
Escanor Daumendrucker ist am 5. August 1989 in den USA geboren und ist in einer Familie aufgewachsen, wo Leistung wichtig war. In seiner Kindheit gab es viele Regeln und er musste stark und unauffällig sein. Gefühle oder Zweifel durften nicht sein, schon gar nicht, wenn sie als Schwäche galten. Escanor hat schon als Kind gemerkt, dass er anders ist. Er konnte es nicht erklären, aber er hatte immer das Gefühl, eine Rolle zu spielen. Er hat aber das getan, was von ihm erwartet wurde: Er war stark und zielstrebig. Aber von innen hat er sich leer gefühlt. Als Jugendlicher und junger Erwachsener hat er diese Gedanken verdrängt. Er hat Karriere gemacht, normal gelebt und gemacht, was er sollte. Erst als sein Opa plötzlich gestorben ist, hat Escanor angefangen, sich selbst zu fragen: Wer bin ich eigentlich? Der Verlust hat eine persönliche Krise ausgelöst. Er hat sich zurückgezogen, viel trainiert und Leute gemieden. Irgendwann hat er gemerkt, dass nicht der Tod seines Opas das Problem ist, sondern dass er sich jahrelang selbst verleugnet hat. Dann hat er sich auf die Suche nach sich selbst gemacht. Er hat mit Therapeuten geredet, sich mit Genderfragen beschäftigt und sich endlich getraut, hinzusehen. Es ist Escanor schwergefallen, sich einzugestehen, dass er nie der Mann war, den andere in ihm gesehen haben. Nach einiger Zeit und Rückschlägen ist ihm klar geworden: In ihm steckt Sophia, nicht Escanor. Die Transition war kein einfacher Schritt, sondern ein langer, gefühlsmäßiger Weg. Den Namen ändern, die medizinische Behandlung, der Druck von außen das alles hätte sie ohne Hilfe kaum geschafft. Genau in dieser Zeit hat sie die Familie Legends kennengelernt: eine verrückte Truppe, die loyal, chaotisch und ehrlich miteinander verbunden ist. Legends war keine normale Familie, sondern eine Gruppe von Leuten, die sich akzeptiert haben, egal wie unterschiedlich sie waren. Für Sophia war es das erste Mal, dass sie sein konnte, wer sie wirklich ist, ohne sich zu verstecken. Die Legends haben ihr Halt gegeben, sie respektiert und beschützt, als sie am schwächsten war. Manche kannten noch Escanor, andere haben nur Sophia kennengelernt aber alle haben sie gleichbehandelt: als Teil der Familie. Mit der Zeit hat Sophia nicht nur zu sich selbst gefunden, sondern auch eine neue Aufgabe in der Gruppe. Sie hat viel von Beziehungen verstanden, konnte Streitereien schlichten und in Ruhe Entscheidungen treffen. So ist sie zu einer Art Vertrauensperson bei den Legends geworden. Sie war nicht mehr nur die Neue, sondern Sophia Daumendrucker: stark, klug, loyal und jemand, die aus Schmerz Kraft geschöpft hat. Aber ihre Geschichte war damit noch nicht zu Ende. In Los Santos hat Sophia nach einer neuen Herausforderung gesucht eine Möglichkeit, ihre Kraft und Loyalität sinnvoll einzusetzen. Das hat sie bei den Bloods gefunden. Die Gang war mehr als nur eine kriminelle Vereinigung sie war Struktur, Zusammenhalt, Familie. Und sie hat Sophia genau das Umfeld geboten, in dem sie ihre Fähigkeiten einbringen konnte. Dort wurde Sophia zur Turferin eine, die nicht nur redet, sondern kämpft. Sie kämpft für ihre Familie, für ihr Gebiet, für Respekt. Im Revierkrieg hat sie gezeigt, dass man sie nicht unterschätzen sollte auch nicht als Transfrau. Sie hat Taktiken geplant, Angriffe organisiert, ihr Revier verteidigt. Dabei ging es ihr nicht um Aggression, sondern um Entschlossenheit.
Lg Escanor