- Joined
- Mar 13, 2022
- Messages
- 98
OOC-Informationen
Reallife Vorname: Fabian
Alter: 19
Discord: fabian.muc
Wie lange spielst du schon auf Grand: Seit ca. 3 Jahren
Durchschnittlich online pro Tag: Werktage: 4 / Wochenende: 6–8
IC-Informationen
Name + ID von Server 4: Fabian Edelstahl 9994
Level: 62
ID(s) von anderen Grand Servern: DE01: 5544 / DE03: 43128 / EN03: 2530
Zusätzliche Informationen
Für welche Organisation bewirbst du dich als Leader?
Ich bewerbe mich für den Posten des Chief of Police im Los Santos Police Department.
Warum möchtest du Leader dieser speziellen Organisation werden?
in nahezu allen großen Organisationen auf Grand gespielt – sowohl auf der State- als auch auf der Crime-Seite. Dadurch kenne ich beide Perspektiven sehr gut und weiß, wie die Zusammenarbeit, aber auch die Spannungen zwischen den Fraktionen ablaufen. Mir ist bewusst, dass Crime-Spieler oft ein negatives Bild vom State haben. Als Chief möchte ich aktiv daran arbeiten, mehr Fairness ins RP zu bringen, Fehler offen einzugestehen und gemeinsam Verbesserungen umzusetzen. Mein Ziel ist ein LSPD, das professionell, diszipliniert und gleichzeitig nahbar ist – eine Behörde, die sowohl vom Staat als auch von der Crime-Seite respektiert wird.
Welche Vorschläge zur Verbesserung des Roleplays trägt deine Organisation bei, welches Ziel strebst du an?
Realistische Organisationsstruktur: Klare Befehlsketten, feste Zuständigkeiten und 30 Ränge mit definierten Aufgaben – angelehnt an echte US-Polizeibehörden.
Spezialisierte Units: Metro, Traffic, MCD und HR sorgen für Abwechslung und ermöglichen jedem Member, sich in einem Bereich zu spezialisieren.
Mehr Präsenz: Regelmäßige Patrouillen, gezielte Radar- und Verkehrskontrollen, um in der Stadt sichtbarer zu sein.
Kooperation mit Staatsfraktionen: Gemeinsame Einsätze, Trainings und Absprachen mit EMS, SAHP, NG, GOV und FIB für ein besseres Zusammenspiel.
Öffentlichkeitsarbeit: Pressekonferenzen, Social-Media-Beiträge und Bürger-Events, um den Kontakt zur Community zu stärken.
Transparenz: Monatliche Berichte mit Erfolgen, Statistiken und Verbesserungspunkten, damit Mitglieder und Bürger sehen, was das LSPD leistet.
Wie lauten die Namen der Stellvertreter (Vize)?
William Toliver 15575
Dany Schmidt 15663
Hast du bereits Erfahrung mit der Gestaltung und dem Pflegen eines Forumsbereiches?
Ja, habe ich.
Hast du die Regeln für Leader gelesen und stimmst diesen zu?
Ja, ich habe sie gelesen und stimme diesen zu.
Dein Konzept der Organisation:
Was hast du mit deiner Organisation vor
Ranginformationen
Rang 30: Chief of Police
Fabian Edelstahl 9994
Rang 29: Assistant Chief of Police – Stellt die Führung des LSPD sicher, vertritt den Chief bei Abwesenheit.
William Toliver 15575
Dany Schmidt 15663
Rang 28: Deputy Chief of Police – Verantwortlich für operative Leitung und Koordination aller Divisionen.
Rang 27: Public Affairs Commander – Führt die Öffentlichkeitsarbeit, Medienkontakte und Imagepflege des LSPD.
Rang 26: Commander – Leiter einer Division, strategische Einsatzplanung.
Rang 25: Captain – Vizeleiter einer Division , überwacht Lieutenants und Sergeants.
Rang 24: Lieutenant – Traffic – Führt die Verkehrseinheit, Einsatzleitung bei Großkontrollen.
Rang 23: Detective Lieutenant – MCD – Leitung der MCD-Detectives, Ermittlungskoordination.
Rang 22: Tactical Lieutenant – Metro – Führt Metro-Teams bei Hochrisiko-Einsätzen.
Rang 21: Lieutenant – HR – Leitet Personalwesen, Rekrutierung und interne Schulungen.
Rang 20: Sergeant – Traffic
Rang 19: Detective Sergeant – MCD
Rang 18: Tactical Sergeant – Metro
Rang 17: Sergeant – HR
Rang 16: Senior Trooper – Traffic
Rang 15: Senior Detective – MCD
Rang 14: Senior Tactical Officer – Metro
Rang 13: Senior Recruiter – HR
Rang 12: Trooper II – Traffic
Rang 11: Detective II – MCD
Rang 10: Tactical Officer II – Metro
Rang 9: Recruiter II – HR
Rang 8: Trooper I – Traffic
Rang 7: Detective I – MCD
Rang 6: Tactical Officer I – Metro
Rang 5: Recruiter I – HR
Rang 4: Junior Officer – Ausbildungsphase mit eingeschränkten Befugnissen.
Rang 3: Rookie – Polizeischule, erste Einsätze als Beifahrer.
Rang 2: Tow Operator – Zuständig für Abschleppdienste und Fahrzeugbergung.
Rang 1: Suspended Officer – Keine Rechte, kein Dienst, Disziplinarmaßnahme.
Legende:
Rang 1 & 2: Vom Dienst ausgeschlossen
Rang 3 & 4: Officer in Ausbildung
Rang 5 - 12: Vollwertige Officer
Rang 13-20: Officer mit umfassender Einsatzerfahrung
Rang 21-24: Langjährige Officer mit umfassender Einsatzerfahrung
Rang 25-28: Führungsebene
Rang 29 & 30: Chief
Units
Was unterscheidet deine Organisation zu einer anderen
Roleplay
Events
Abschließende Zusammenfassung
Das LSPD unter meiner Führung soll eine Mischung aus realistischer Polizeistruktur, spannenden Spezialeinheiten und aktivem Bürgerkontakt werden.
Klare Rangstrukturen, Spezialisierungen in Metro, Traffic, MCD und HR sowie ein starker Fokus auf Fairness sorgen für abwechslungsreiches und faires RP.
Regelmäßige Schulungen, Events und Bonuszahlungen motivieren die Mitglieder und halten die Organisation lebendig.
Ziel ist es, dass das LSPD nicht nur als starke Behörde wahrgenommen wird, sondern auch als faire und verlässliche Institution – sowohl von der State- als auch von der Crime-Seite.
An die Admins und alle, die dieses Konzept lesen:
Das LSPD soll ein Ort sein, an dem jeder willkommen ist – egal ob erfahrener Cop, kompletter Neuling oder Rückkehrer.
Hier bekommt jeder die Chance, sich einzubringen, aufzusteigen und ein Teil einer starken, fairen und respektierten Organisation zu werden.
Ich freue mich auf die Möglichkeit, dieses Konzept in die Realität umzusetzen – gemeinsam mit allen, die Lust haben, das LSPD wieder groß zu machen.
Reallife Vorname: Fabian
Alter: 19
Discord: fabian.muc
Wie lange spielst du schon auf Grand: Seit ca. 3 Jahren
Durchschnittlich online pro Tag: Werktage: 4 / Wochenende: 6–8
IC-Informationen
Name + ID von Server 4: Fabian Edelstahl 9994
Level: 62
ID(s) von anderen Grand Servern: DE01: 5544 / DE03: 43128 / EN03: 2530
Zusätzliche Informationen
Für welche Organisation bewirbst du dich als Leader?
Ich bewerbe mich für den Posten des Chief of Police im Los Santos Police Department.
Warum möchtest du Leader dieser speziellen Organisation werden?
in nahezu allen großen Organisationen auf Grand gespielt – sowohl auf der State- als auch auf der Crime-Seite. Dadurch kenne ich beide Perspektiven sehr gut und weiß, wie die Zusammenarbeit, aber auch die Spannungen zwischen den Fraktionen ablaufen. Mir ist bewusst, dass Crime-Spieler oft ein negatives Bild vom State haben. Als Chief möchte ich aktiv daran arbeiten, mehr Fairness ins RP zu bringen, Fehler offen einzugestehen und gemeinsam Verbesserungen umzusetzen. Mein Ziel ist ein LSPD, das professionell, diszipliniert und gleichzeitig nahbar ist – eine Behörde, die sowohl vom Staat als auch von der Crime-Seite respektiert wird.
Welche Vorschläge zur Verbesserung des Roleplays trägt deine Organisation bei, welches Ziel strebst du an?
Realistische Organisationsstruktur: Klare Befehlsketten, feste Zuständigkeiten und 30 Ränge mit definierten Aufgaben – angelehnt an echte US-Polizeibehörden.
Spezialisierte Units: Metro, Traffic, MCD und HR sorgen für Abwechslung und ermöglichen jedem Member, sich in einem Bereich zu spezialisieren.
Mehr Präsenz: Regelmäßige Patrouillen, gezielte Radar- und Verkehrskontrollen, um in der Stadt sichtbarer zu sein.
Kooperation mit Staatsfraktionen: Gemeinsame Einsätze, Trainings und Absprachen mit EMS, SAHP, NG, GOV und FIB für ein besseres Zusammenspiel.
Öffentlichkeitsarbeit: Pressekonferenzen, Social-Media-Beiträge und Bürger-Events, um den Kontakt zur Community zu stärken.
Transparenz: Monatliche Berichte mit Erfolgen, Statistiken und Verbesserungspunkten, damit Mitglieder und Bürger sehen, was das LSPD leistet.
Wie lauten die Namen der Stellvertreter (Vize)?
William Toliver 15575
Dany Schmidt 15663
Hast du bereits Erfahrung mit der Gestaltung und dem Pflegen eines Forumsbereiches?
Ja, habe ich.
Hast du die Regeln für Leader gelesen und stimmst diesen zu?
Ja, ich habe sie gelesen und stimme diesen zu.
Dein Konzept der Organisation:
Was hast du mit deiner Organisation vor
- Aufbau einer klar strukturierten, professionell geführten Polizeibehörde
- Förderung von Teamwork und Roleplay-Qualität
- Regelmäßige Trainings und Fortbildungen für alle Ränge
- Klare Aufstiegsmöglichkeiten mit einem motivierenden Rangsystem
- Einführung eines strukturierten Schichtplans für mehr Präsenz.
- Belohnungssystem (z. B. Beförderungen, Auszeichnungen) für besonderes Engagement.
- Monatliche Leistungsbesprechung pro Unit.
- Regelmäßige Bonuszahlungen und Extraauszahlungen für besondere Leistungen, erfolgreiche Verhaftungen und aktive Teilnahme an Events.
Ranginformationen
Rang 30: Chief of Police
Fabian Edelstahl 9994
Rang 29: Assistant Chief of Police – Stellt die Führung des LSPD sicher, vertritt den Chief bei Abwesenheit.
William Toliver 15575
Dany Schmidt 15663
Rang 28: Deputy Chief of Police – Verantwortlich für operative Leitung und Koordination aller Divisionen.
Rang 27: Public Affairs Commander – Führt die Öffentlichkeitsarbeit, Medienkontakte und Imagepflege des LSPD.
Rang 26: Commander – Leiter einer Division, strategische Einsatzplanung.
Rang 25: Captain – Vizeleiter einer Division , überwacht Lieutenants und Sergeants.
Rang 24: Lieutenant – Traffic – Führt die Verkehrseinheit, Einsatzleitung bei Großkontrollen.
Rang 23: Detective Lieutenant – MCD – Leitung der MCD-Detectives, Ermittlungskoordination.
Rang 22: Tactical Lieutenant – Metro – Führt Metro-Teams bei Hochrisiko-Einsätzen.
Rang 21: Lieutenant – HR – Leitet Personalwesen, Rekrutierung und interne Schulungen.
Rang 20: Sergeant – Traffic
Rang 19: Detective Sergeant – MCD
Rang 18: Tactical Sergeant – Metro
Rang 17: Sergeant – HR
Rang 16: Senior Trooper – Traffic
Rang 15: Senior Detective – MCD
Rang 14: Senior Tactical Officer – Metro
Rang 13: Senior Recruiter – HR
Rang 12: Trooper II – Traffic
Rang 11: Detective II – MCD
Rang 10: Tactical Officer II – Metro
Rang 9: Recruiter II – HR
Rang 8: Trooper I – Traffic
Rang 7: Detective I – MCD
Rang 6: Tactical Officer I – Metro
Rang 5: Recruiter I – HR
Rang 4: Junior Officer – Ausbildungsphase mit eingeschränkten Befugnissen.
Rang 3: Rookie – Polizeischule, erste Einsätze als Beifahrer.
Rang 2: Tow Operator – Zuständig für Abschleppdienste und Fahrzeugbergung.
Rang 1: Suspended Officer – Keine Rechte, kein Dienst, Disziplinarmaßnahme.
Legende:
Rang 1 & 2: Vom Dienst ausgeschlossen
Rang 3 & 4: Officer in Ausbildung
Rang 5 - 12: Vollwertige Officer
Rang 13-20: Officer mit umfassender Einsatzerfahrung
Rang 21-24: Langjährige Officer mit umfassender Einsatzerfahrung
Rang 25-28: Führungsebene
Rang 29 & 30: Chief
Units
1. Metropolitan Division (Metro)
- Aufgaben: Hochrisiko-Einsätze wie Geiselnahmen, Terrorlagen, Entführungen
- Spezialisierungen: Zugriffsteams, Scharfschützen, Verhandlungsführer
- Zusatz: Unterstützung anderer Units bei Großlagen & Razzien, taktisches Fahren
- Rangbezeichnungen: Tactical Officer, Tactical Sergeant, Tactical Lieutenant
2. Traffic Division (Traffic)
- Aufgaben: Verkehrsüberwachung, Unfallaufnahme, Großkontrollen
- Spezialisierungen: Verkehrslenkung bei Großlagen, Verfolgungsfahrten
- Zusatz: Schwerpunkt auf Straßen- und Verkehrssicherheit
- Rangbezeichnungen: Trooper, Senior Trooper, Sergeant – Traffic, Lieutenant – Traffic
3. Major Crimes Division (MCD)
- Aufgaben: Ermittlungen zu schweren Straftaten (Mord, Entführung, organisierte Kriminalität)
- Spezialisierungen: Beweissicherung, verdeckte Ermittlungen
- Zusatz: Zusammenarbeit mit anderen Ermittlungsbehörden
- Rangbezeichnungen: Detective I & II, Senior Detective, Detective Sergeant, Detective Lieutenant
4. Human Resources (HR)
- Aufgaben: Personalverwaltung, Bewerbungen, interne Schulungen
- Spezialisierungen: Bewerbungsprozesse, Schulungsleitung, Personalgespräche
- Zusatz: Pflege der Personalakten, interne Aus- und Weiterbildung
- Rangbezeichnungen: Recruiter I & II, Senior Recruiter, Sergeant – HR, Lieutenant – HR
Was unterscheidet deine Organisation zu einer anderen
- Realistische Struktur: Das LSPD basiert stark auf der Hierarchie und den Aufgabenbereichen echter US-Polizeibehörden.
- Klare Aufstiegsmöglichkeiten: 30 Ränge mit festen Zuständigkeiten und Spezialisierungen sorgen für langfristige Motivation.
- Unit-System: Spezialisierte Abteilungen (Metro, Traffic, MCD, HR) ermöglichen gezieltes, abwechslungsreiches RP.
- Transparenz & Professionalität: Monatliche Berichte, feste Ansprechpartner und klare Befehlsketten.
- Fokus auf Teamarbeit: Kombination aus Streifendienst, Spezialeinsätzen und Ermittlungsarbeit – jeder kann sich einbringen.
Roleplay
- Patrouillen & Präsenz: Regelmäßige Streifen in allen Stadtteilen zur Prävention und schnellen Reaktion.
- Realistische Einsätze: Von einfachen Verkehrskontrollen bis hin zu Geiselnahmen, Großrazzien und Ermittlungen.
- Kooperation mit Staatsfraktionen: Gemeinsame Einsätze und Projekte mit EMS, SAHP, NG, GOV und FIB.
- Interne Ausbildungen: Wöchentliche Schulungen für neue und bestehende Mitglieder in Einsatztechnik, Fahrzeugführung und Schießtraining.
- Öffentlichkeitsarbeit: Pressekonferenzen, Social-Media-Beiträge und Bürger-Events zur Stärkung der Communitybindung.
Events
- Ride-Along-Day: Bürger können für einen Tag mit einem Officer auf Streife gehen.
- Verkehrssicherheitstag: Großkontrollen mit Aufklärung zu Verkehrsregeln, Alkohol- und Drogenprävention.
- Großlagen-Training: Abteilungsübergreifende Simulationen von Terrorlagen oder Naturkatastrophen.
- Recruitment Days: Öffentlichkeitsveranstaltungen zur Mitgliederwerbung, inklusive Vorführungen der Units.
- Best Officer of the Month: Monatliche Auszeichnung für besonders engagierte und erfolgreiche Officers – Gewinner erhalten zusätzlich eine Bonuszahlung.
- Interne Schieß- und Fahrwettbewerbe: Förderung der Einsatzfähigkeiten und des Teamgeists.
Abschließende Zusammenfassung
Das LSPD unter meiner Führung soll eine Mischung aus realistischer Polizeistruktur, spannenden Spezialeinheiten und aktivem Bürgerkontakt werden.
Klare Rangstrukturen, Spezialisierungen in Metro, Traffic, MCD und HR sowie ein starker Fokus auf Fairness sorgen für abwechslungsreiches und faires RP.
Regelmäßige Schulungen, Events und Bonuszahlungen motivieren die Mitglieder und halten die Organisation lebendig.
Ziel ist es, dass das LSPD nicht nur als starke Behörde wahrgenommen wird, sondern auch als faire und verlässliche Institution – sowohl von der State- als auch von der Crime-Seite.
Schlusswort
An die Admins und alle, die dieses Konzept lesen:
Das LSPD soll ein Ort sein, an dem jeder willkommen ist – egal ob erfahrener Cop, kompletter Neuling oder Rückkehrer.
Hier bekommt jeder die Chance, sich einzubringen, aufzusteigen und ein Teil einer starken, fairen und respektierten Organisation zu werden.
Ich freue mich auf die Möglichkeit, dieses Konzept in die Realität umzusetzen – gemeinsam mit allen, die Lust haben, das LSPD wieder groß zu machen.