- Joined
- Mar 4, 2022
- Messages
- 307
OOC-Informationen
1. Reallife-Name: Ibram
2. Alter: 20
3. Discord: ixezsy
4. Wie lange spielst du schon auf Grand: seit der Öffnung, mit einer 9 Monaten pause
5. Durchschnittlich online pro Tag: 2-4 Stunden
IC-Informationen
6. Name + ID von Server 4: Alfred Wayne + 3021
7. Level: 52
8. ID(s) von anderen Grand Servern: /
Zusätzliche Informationen
1.Für welche Organisation bewirbst du dich als Leader?
Wir bewerben uns als Leitung für die Organisation Los Santos Police Department!
2.Warum möchtest du Leader dieser speziellen Organisation werden?
Nach längeren Überlegungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns für die Position der Leitung einer staatlichen Organisation, insbesondere des LSPD, zu bewerben. Diese Entscheidung beruht auf dem Gedanken, dass diese Organisation die bürger nächste Einrichtung sein kann. Mit ihrer zentralen Lage eignet sie sich optimal, um den Spielern das RP wieder näherzubringen und gute Spielerfahrungen zu gewährleisten.
3. Welche Vorschläge zur Verbesserung des Roleplays trägt deine Organisation bei, welches Ziel strebst du an?
Mit dem klaren Ziel, das Roleplay im LSPD zu stärken und dem LSPD zu einer gut angesehenen Organisation zu verhelfen, legen wir Wert darauf, gut geschulte Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese werden sich auf dialogorientierte Lösungen fokussieren und seltener zur Waffe greifen müssen. Unsere Mitarbeiter werden dazu motiviert, situationsgerecht zu handeln. Sei es bei Festnahmen, Geiselnahmen oder auch anderen Tätigkeiten, bei denen wir uns als Organisation stets beteiligen möchten. Eine ausgewogene Mischung aus professionellem Auftreten und sozialer Kompetenz ist meiner Ansicht nach entscheidend, um die Spielerfahrung auf Ihrem Server zu verbessern.
4. Wie lauten die Namen der Stellvertreter (Vize)?
Lola Kunze + 23505
5. Hast du bereits Erfahrung mit der Gestaltung und dem Pflegen eines Forumsbereiches?
Ja, ich habe damit Erfahrung machen können.
6. Hast du die Regeln für Leader gelesen und stimmst diesen zu?
Ja, ich habe diese gelesen und stimme diese auch zu.
7. Dein Konzept der Organisation:
Rang-Informationen
Abteilungs-Informationen
Police
Die Police ist die zentrale Einheit des LSPD, in der alle wichtigen Aufgabenbereiche integriert sind. Hierzu gehören alle Beamten des LSPD, die keiner speziellen Einheit angehören und den allgemeinen Polizeidienst ausüben möchten. Dazu zählen unter anderem:
SWAT
Das SWAT-Team ist die Spezialeinheit des LSPD. Es ist mit besser ausgerüsteten Waffen ausgestattet und speziell für Einsätze bei Geiselnahmen oder anderen größeren Vorfällen ausgebildet. Darüber hinaus sind sie auf die Fahndung nach Gesuchten spezialisiert und nehmen diese fest. Zusätzlich patrouillieren sie in Problemvierteln, um auch dort für Recht und Ordnung zu sorgen.
Investigator
Die Investigator sind hochspezialisierte Beamte, die auf verschiedene Arten von Verbrechen spezialisiert sind. Sie gehen gegen Korruption, Drogenanbau und kriminelle Organisationen vor. Ihre Aufgabe besteht darin, tiefgreifende Untersuchungen durchzuführen und komplexe Fälle zu lösen.
Personalabteilung | HR
Die Personalabteilung ist verantwortlich für die Rekrutierung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu fördern. Zudem kümmert sie sich um Personalangelegenheiten, Leistungsmanagement und die Umsetzung von Richtlinien.
Police Medical Unit | PMU
Die Police Medical Unit steht bereit, umfassende Gesundheitsversorgung anzubieten, indem sie sich sowohl um die physische als auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter kümmert. Bei ausreichender Nachfrage wird diese gegründet und aktiviert. Sie bietet nicht nur individuelle Behandlungen, sondern auch Schulungen und Ausbildungen im Gesundheitsbereich an.
Zielvorstellungen
Unser Ansatz liegt darin, die Kommunikation als primäres Mittel zur Konfliktlösung zu nutzen. Durch geschickte Gesprächsführung und gezielte Schulungen streben wir danach, dass das LSPD als Organisation bekannt wird, die bei Festnahmen, Geiselnahmen und anderen Ereignissen aktiv auf Deeskalation setzt. Unser Ziel ist es, eine positive Wahrnehmung des LSPD zu schaffen und es zu einer der beliebtesten Organisationen auf dem Server zu machen.
Disziplin und klare Weisungsbefugnisse sind bei uns unabdingbar und werden von jedem Teammitglied akzeptiert. Das Unterordnen und Befolgen von Anweisungen sind grundlegende Prinzipien, die zu einem gut besetzten und reibungslos ausgeführten Dienst beitragen. Trotzdem legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Organisation Angehörige auf Augenhöhe miteinander kommunizieren, egal welchen Rang die- oder derjenige begleitet.
In jeder erdenklichen Situation wird von unseren Beamten verantwortungsbewusstes Handeln erwartet. Der erste Griff geht niemals zur Waffe, sondern Konflikte werden vorzugsweise mit Worten gelöst. Die Fähigkeit zur verbalen Deeskalation steht im Fokus, um Eskalationen zu vermeiden.
Koordination und Verantwortungsbewusstsein zählen zu den höchsten Prioritäten in unserer Ausbildung. Unsere Beamten werden darauf geschult, auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und verantwortungsbewusst zu handeln. Die Ausbildung unserer Beamten legt großen Wert auf den respektvollen Umgang mit Verletzten, verwirrten oder auffälligen Personen. Ein einfühlsamer Umgang in solchen Situationen ist für jeden unserer Polizisten selbstverständlich und ein integraler Bestandteil der Schulung. Ein umfassendes Training im Umgang mit Waffen und den entsprechenden Regelungen ist ein integraler Bestandteil unserer Ausbildung. Dies gewährleistet, dass unsere Beamten im Einsatz situationsgerecht und sicher agieren können. Zusätzlich legen wir großen Wert auf eine umfangreiche Ausbildung im Bereich der Ersten Hilfe sowie in Themen der Psychologie. Unsere Beamten sind somit nicht nur fachlich kompetent, sondern auch in der Lage, einfühlsam auf verschiedene emotionale und psychische Herausforderungen zu reagieren.
Unsere Organisation bietet Zivilisten die Möglichkeit, von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu profitieren. Dies schließt Aspekte wie Sicherheit, Erste Hilfe in physischen und psychischen Situationen sowie die Beteiligung an globalen Veranstaltungen mit ein.
Auf diese Weise möchten wir nicht nur als unterstützende Kraft für den Staat agieren, sondern auch einen Beitrag dazu leisten, dass die gesamte Gesellschaft in der Lage ist, sich selbstbestimmt und sicher zu entwickeln. Unsere Organisation ist bestrebt, eine umfassende und gemeinschaftsorientierte Herangehensweise an Sicherheitsfragen zu fördern.
Ausbildungen
Rechtsschulung
Die Rechtschulung umfasst die Ausbildung sowie Vertiefung in die staatlichen Gesetze. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Vergehen der STGB, WaffG und Betäubungsmittel gesetzt. Zudem geht man den Beamtendienst gesetzt durch und belehrt diese mit ihren Rechten, aber auch Eingriffsmöglichkeiten.
Waffenkunde
Bei der Waffenkunde geht es um die Erläuterung, welche Waffen genutzt werden können und in welche man diese Ordnungsgemäße einsetzt. Zudem folgt auch ein Test der Treffsicherheit, so wie Saisonbedingt fragen in welcher Situation sie genutzt werden sollen.
Fahrsicherheitstraining
Hier wird die allgemeine Fahrsicherheit getestet sowie die Vertiefung in die STVO. Dazu gehören die ordnungsgemäße Nutzung von Dienstfahrzeugen und deren Funktion sowie die Nutzung des Radars.
Tactic and Strategy
Beamte, insbesondere SWAT Mitglieder sollen mit dieser Schulung besseres taktisches, aber auch strategisches Verständnis entwickeln. Um sich aber auch andere besser schützen zu können und gezielt zu agieren.
Therapie
In der Therapie werden Grundlagen vermittelt, während die Erstversorgung nach Geiselnahmen Selbstschutz, den Umgang mit Kollegen und Geiseln, die Erkennung von Schock-Symptomen sowie Entspannungsstrategien umfasst. Die Betreuung bei Krisenfällen beinhaltet einen klaren Ablauf und einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen. In Therapiesitzungen liegt der Fokus auf einem strukturierten Ablauf, dem einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen und der Erkennung von psychischen Erkrankungen.
EHK
In einem Erste-Hilfe-Kurs erfahren Mitarbeiter, wann, wie und von wem Erste Hilfe geleistet werden sollte. Die Schulung umfasst Sofortmaßnahmen am Unfallort, Bewusstseinskontrolle, Atemkontrolle, stabile Seitenlage, Schockbehandlung, Umgang mit blutenden Wunden, Knochenbrüchen und Sonderfällen sowie eine Fragerunde zu medizinischem Allgemeinwissen und eine Simulationsübung.
Events
Das LSPD hat die Möglichkeit an zahlreichen Events teilzunehmen. Jedoch wollen wir diese nicht verpflichtend machen. So wollen wir unseren Mitarbeitern mehr Freizeit gewähren können, aber auch sie damit für Crime fairer gestalten. Dennoch wollen wir darauf achten, dass wir bei den Events vertreten sind.
Außerdem streben wir an, mehr als nur ein Globales Event alle 2 Wochen zu veranstalten. Wir möchten mehr kleiner Events in der Woche für die Bürger organisieren. Das würden wir auch in Zusammenarbeit mit den Bürgern und auch anderen Organisationen veranstalten. Alle 2 Wochen soll dennoch ein großes Event ausgearbeitet werden. Wir setzen hier auf einen Mix von Quantität, aber auch Qualität.
Ghetto Streifen und Razzien
Diese beiden Themen sollen unter unserer Führung wieder belebt werden. Wir wollen diese aber nicht mit Übermaß angehen, dass Crime keine Chance hat, aber so, dass beide Seiten Spaß daran haben und davon profitieren. Dazu soll es mehrfach in der Woche zu verschiedenen Zeiten zu einer Ghetto Streife, primär mit unserer SWAT aber auch anderen Beamten durchgeführt werden. Es soll damit wieder Präsenz im Ghetto gezeigt werden, aber keine, die alles und jeden weg ballert, sondern ein Auge drauf wirft Beweise sammeln und bei größeren Eskalationen auch eingreifen.
Dokumente
Auch wenn wir in der Lage sind, größere Dokumente zu erfassen und zu erstellen, wollen wir so gut wie keine erstellen und es nur beim nötigsten lassen, welche auch unsere Beamten brauchen. Wie ein Bußgeldkatalog, wo man die Strafe besser rauskopieren kann.
Wir schauen, dass wir alles auf unseren LSPD Discord Server unterbringen.
Damit wollen wir erreichen, dass man nicht alles in irgendwelchen Dokumente raussuchen muss oder mehr Links offen hat. Um so mehr den Fokus auf das RP zu legen.
Dienstzeiten
Auch wie in der NG wollen wir keine allgemeine Dienstpflicht. Diese hat dort sehr gut funktioniert, wir hatten dadurch deutlich mehr Leute doch aktiver im Dienst als außerhalb. Diese bringt aus unserer Sicht auch einfach mehr Vorteile als eine Dienstzeit. Mitarbeiter sind viel entspannter und haben keinen Stress, täglich gewisse Zeiten einzuhalten, sondern kommen und gehen wann sie grad am meisten Spaß dafür haben oder gehen außer Dienst falls es sehr stressig wird und müssen sie sich darüber Sorgen machen müssen, dass diese Konsequenzen hat.
Sanktion
Wir möchten auch keine Sanktionen einführen. Unsere Ansicht nach ist das der falsche Weg um Mitarbeiter zu belehren, aber auch sind auch der Meinung, dass diese sowieso rechtlich auch unwirksam sind. Daher streben wir an Gespräche an und suchen eher die Gespräche mit diesen Mitarbeitern an.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich Zeit genommen haben, unsere Bewerbung durchzulesen und hoffen, dass wir Sie überzeugen konnten..
LG
Alfred Wayne, Lola Kunze
1. Reallife-Name: Ibram
2. Alter: 20
3. Discord: ixezsy
4. Wie lange spielst du schon auf Grand: seit der Öffnung, mit einer 9 Monaten pause
5. Durchschnittlich online pro Tag: 2-4 Stunden
IC-Informationen
6. Name + ID von Server 4: Alfred Wayne + 3021
7. Level: 52
8. ID(s) von anderen Grand Servern: /
Zusätzliche Informationen
1.Für welche Organisation bewirbst du dich als Leader?
Wir bewerben uns als Leitung für die Organisation Los Santos Police Department!
2.Warum möchtest du Leader dieser speziellen Organisation werden?
Nach längeren Überlegungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns für die Position der Leitung einer staatlichen Organisation, insbesondere des LSPD, zu bewerben. Diese Entscheidung beruht auf dem Gedanken, dass diese Organisation die bürger nächste Einrichtung sein kann. Mit ihrer zentralen Lage eignet sie sich optimal, um den Spielern das RP wieder näherzubringen und gute Spielerfahrungen zu gewährleisten.
3. Welche Vorschläge zur Verbesserung des Roleplays trägt deine Organisation bei, welches Ziel strebst du an?
Mit dem klaren Ziel, das Roleplay im LSPD zu stärken und dem LSPD zu einer gut angesehenen Organisation zu verhelfen, legen wir Wert darauf, gut geschulte Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese werden sich auf dialogorientierte Lösungen fokussieren und seltener zur Waffe greifen müssen. Unsere Mitarbeiter werden dazu motiviert, situationsgerecht zu handeln. Sei es bei Festnahmen, Geiselnahmen oder auch anderen Tätigkeiten, bei denen wir uns als Organisation stets beteiligen möchten. Eine ausgewogene Mischung aus professionellem Auftreten und sozialer Kompetenz ist meiner Ansicht nach entscheidend, um die Spielerfahrung auf Ihrem Server zu verbessern.
4. Wie lauten die Namen der Stellvertreter (Vize)?
Lola Kunze + 23505
5. Hast du bereits Erfahrung mit der Gestaltung und dem Pflegen eines Forumsbereiches?
Ja, ich habe damit Erfahrung machen können.
6. Hast du die Regeln für Leader gelesen und stimmst diesen zu?
Ja, ich habe diese gelesen und stimme diese auch zu.
7. Dein Konzept der Organisation:
Rang-Informationen
- Suspended
- Rookie of Police
- Police Office
- SWAT Rookie
- Sergeant
- Detective
- Commissioner
- SWAT Operator
- Lieutenant
- Captain
- Deputy Inspector
- Inspector
- Deputy Chief
- Assistant Chief of Department
- Bureau Chief
- SWAT Leader
- Chief of Department
- Assistant Chief of Police
- Los Santos Police Chief
Abteilungs-Informationen
Police
Die Police ist die zentrale Einheit des LSPD, in der alle wichtigen Aufgabenbereiche integriert sind. Hierzu gehören alle Beamten des LSPD, die keiner speziellen Einheit angehören und den allgemeinen Polizeidienst ausüben möchten. Dazu zählen unter anderem:
- Abschlepper, die in Los Santos unterwegs sind, um widerrechtlich geparkte Fahrzeuge abzuschleppen.
- Streifen-Patrouillen, die durch Los Santos fahren und für Recht und Ordnung in der Stadt sorgen. Sie führen Verkehrskontrollen sowie allgemeine Personenkontrollen durch und reagieren auf Notrufe, indem sie vor Ort Hilfe leisten.
SWAT
Das SWAT-Team ist die Spezialeinheit des LSPD. Es ist mit besser ausgerüsteten Waffen ausgestattet und speziell für Einsätze bei Geiselnahmen oder anderen größeren Vorfällen ausgebildet. Darüber hinaus sind sie auf die Fahndung nach Gesuchten spezialisiert und nehmen diese fest. Zusätzlich patrouillieren sie in Problemvierteln, um auch dort für Recht und Ordnung zu sorgen.
Investigator
Die Investigator sind hochspezialisierte Beamte, die auf verschiedene Arten von Verbrechen spezialisiert sind. Sie gehen gegen Korruption, Drogenanbau und kriminelle Organisationen vor. Ihre Aufgabe besteht darin, tiefgreifende Untersuchungen durchzuführen und komplexe Fälle zu lösen.
Personalabteilung | HR
Die Personalabteilung ist verantwortlich für die Rekrutierung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu fördern. Zudem kümmert sie sich um Personalangelegenheiten, Leistungsmanagement und die Umsetzung von Richtlinien.
Police Medical Unit | PMU
Die Police Medical Unit steht bereit, umfassende Gesundheitsversorgung anzubieten, indem sie sich sowohl um die physische als auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter kümmert. Bei ausreichender Nachfrage wird diese gegründet und aktiviert. Sie bietet nicht nur individuelle Behandlungen, sondern auch Schulungen und Ausbildungen im Gesundheitsbereich an.
Zielvorstellungen
Unser Ansatz liegt darin, die Kommunikation als primäres Mittel zur Konfliktlösung zu nutzen. Durch geschickte Gesprächsführung und gezielte Schulungen streben wir danach, dass das LSPD als Organisation bekannt wird, die bei Festnahmen, Geiselnahmen und anderen Ereignissen aktiv auf Deeskalation setzt. Unser Ziel ist es, eine positive Wahrnehmung des LSPD zu schaffen und es zu einer der beliebtesten Organisationen auf dem Server zu machen.
Disziplin und klare Weisungsbefugnisse sind bei uns unabdingbar und werden von jedem Teammitglied akzeptiert. Das Unterordnen und Befolgen von Anweisungen sind grundlegende Prinzipien, die zu einem gut besetzten und reibungslos ausgeführten Dienst beitragen. Trotzdem legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Organisation Angehörige auf Augenhöhe miteinander kommunizieren, egal welchen Rang die- oder derjenige begleitet.
In jeder erdenklichen Situation wird von unseren Beamten verantwortungsbewusstes Handeln erwartet. Der erste Griff geht niemals zur Waffe, sondern Konflikte werden vorzugsweise mit Worten gelöst. Die Fähigkeit zur verbalen Deeskalation steht im Fokus, um Eskalationen zu vermeiden.
Koordination und Verantwortungsbewusstsein zählen zu den höchsten Prioritäten in unserer Ausbildung. Unsere Beamten werden darauf geschult, auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und verantwortungsbewusst zu handeln. Die Ausbildung unserer Beamten legt großen Wert auf den respektvollen Umgang mit Verletzten, verwirrten oder auffälligen Personen. Ein einfühlsamer Umgang in solchen Situationen ist für jeden unserer Polizisten selbstverständlich und ein integraler Bestandteil der Schulung. Ein umfassendes Training im Umgang mit Waffen und den entsprechenden Regelungen ist ein integraler Bestandteil unserer Ausbildung. Dies gewährleistet, dass unsere Beamten im Einsatz situationsgerecht und sicher agieren können. Zusätzlich legen wir großen Wert auf eine umfangreiche Ausbildung im Bereich der Ersten Hilfe sowie in Themen der Psychologie. Unsere Beamten sind somit nicht nur fachlich kompetent, sondern auch in der Lage, einfühlsam auf verschiedene emotionale und psychische Herausforderungen zu reagieren.
Unsere Organisation bietet Zivilisten die Möglichkeit, von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu profitieren. Dies schließt Aspekte wie Sicherheit, Erste Hilfe in physischen und psychischen Situationen sowie die Beteiligung an globalen Veranstaltungen mit ein.
Auf diese Weise möchten wir nicht nur als unterstützende Kraft für den Staat agieren, sondern auch einen Beitrag dazu leisten, dass die gesamte Gesellschaft in der Lage ist, sich selbstbestimmt und sicher zu entwickeln. Unsere Organisation ist bestrebt, eine umfassende und gemeinschaftsorientierte Herangehensweise an Sicherheitsfragen zu fördern.
Ausbildungen
Rechtsschulung
Die Rechtschulung umfasst die Ausbildung sowie Vertiefung in die staatlichen Gesetze. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Vergehen der STGB, WaffG und Betäubungsmittel gesetzt. Zudem geht man den Beamtendienst gesetzt durch und belehrt diese mit ihren Rechten, aber auch Eingriffsmöglichkeiten.
Waffenkunde
Bei der Waffenkunde geht es um die Erläuterung, welche Waffen genutzt werden können und in welche man diese Ordnungsgemäße einsetzt. Zudem folgt auch ein Test der Treffsicherheit, so wie Saisonbedingt fragen in welcher Situation sie genutzt werden sollen.
Fahrsicherheitstraining
Hier wird die allgemeine Fahrsicherheit getestet sowie die Vertiefung in die STVO. Dazu gehören die ordnungsgemäße Nutzung von Dienstfahrzeugen und deren Funktion sowie die Nutzung des Radars.
Tactic and Strategy
Beamte, insbesondere SWAT Mitglieder sollen mit dieser Schulung besseres taktisches, aber auch strategisches Verständnis entwickeln. Um sich aber auch andere besser schützen zu können und gezielt zu agieren.
Therapie
In der Therapie werden Grundlagen vermittelt, während die Erstversorgung nach Geiselnahmen Selbstschutz, den Umgang mit Kollegen und Geiseln, die Erkennung von Schock-Symptomen sowie Entspannungsstrategien umfasst. Die Betreuung bei Krisenfällen beinhaltet einen klaren Ablauf und einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen. In Therapiesitzungen liegt der Fokus auf einem strukturierten Ablauf, dem einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen und der Erkennung von psychischen Erkrankungen.
EHK
In einem Erste-Hilfe-Kurs erfahren Mitarbeiter, wann, wie und von wem Erste Hilfe geleistet werden sollte. Die Schulung umfasst Sofortmaßnahmen am Unfallort, Bewusstseinskontrolle, Atemkontrolle, stabile Seitenlage, Schockbehandlung, Umgang mit blutenden Wunden, Knochenbrüchen und Sonderfällen sowie eine Fragerunde zu medizinischem Allgemeinwissen und eine Simulationsübung.
Events
Das LSPD hat die Möglichkeit an zahlreichen Events teilzunehmen. Jedoch wollen wir diese nicht verpflichtend machen. So wollen wir unseren Mitarbeitern mehr Freizeit gewähren können, aber auch sie damit für Crime fairer gestalten. Dennoch wollen wir darauf achten, dass wir bei den Events vertreten sind.
Außerdem streben wir an, mehr als nur ein Globales Event alle 2 Wochen zu veranstalten. Wir möchten mehr kleiner Events in der Woche für die Bürger organisieren. Das würden wir auch in Zusammenarbeit mit den Bürgern und auch anderen Organisationen veranstalten. Alle 2 Wochen soll dennoch ein großes Event ausgearbeitet werden. Wir setzen hier auf einen Mix von Quantität, aber auch Qualität.
Ghetto Streifen und Razzien
Diese beiden Themen sollen unter unserer Führung wieder belebt werden. Wir wollen diese aber nicht mit Übermaß angehen, dass Crime keine Chance hat, aber so, dass beide Seiten Spaß daran haben und davon profitieren. Dazu soll es mehrfach in der Woche zu verschiedenen Zeiten zu einer Ghetto Streife, primär mit unserer SWAT aber auch anderen Beamten durchgeführt werden. Es soll damit wieder Präsenz im Ghetto gezeigt werden, aber keine, die alles und jeden weg ballert, sondern ein Auge drauf wirft Beweise sammeln und bei größeren Eskalationen auch eingreifen.
Dokumente
Auch wenn wir in der Lage sind, größere Dokumente zu erfassen und zu erstellen, wollen wir so gut wie keine erstellen und es nur beim nötigsten lassen, welche auch unsere Beamten brauchen. Wie ein Bußgeldkatalog, wo man die Strafe besser rauskopieren kann.
Wir schauen, dass wir alles auf unseren LSPD Discord Server unterbringen.
Damit wollen wir erreichen, dass man nicht alles in irgendwelchen Dokumente raussuchen muss oder mehr Links offen hat. Um so mehr den Fokus auf das RP zu legen.
Dienstzeiten
Auch wie in der NG wollen wir keine allgemeine Dienstpflicht. Diese hat dort sehr gut funktioniert, wir hatten dadurch deutlich mehr Leute doch aktiver im Dienst als außerhalb. Diese bringt aus unserer Sicht auch einfach mehr Vorteile als eine Dienstzeit. Mitarbeiter sind viel entspannter und haben keinen Stress, täglich gewisse Zeiten einzuhalten, sondern kommen und gehen wann sie grad am meisten Spaß dafür haben oder gehen außer Dienst falls es sehr stressig wird und müssen sie sich darüber Sorgen machen müssen, dass diese Konsequenzen hat.
Sanktion
Wir möchten auch keine Sanktionen einführen. Unsere Ansicht nach ist das der falsche Weg um Mitarbeiter zu belehren, aber auch sind auch der Meinung, dass diese sowieso rechtlich auch unwirksam sind. Daher streben wir an Gespräche an und suchen eher die Gespräche mit diesen Mitarbeitern an.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich Zeit genommen haben, unsere Bewerbung durchzulesen und hoffen, dass wir Sie überzeugen konnten..
LG
Alfred Wayne, Lola Kunze